Was ist eine Armstraffung?
Die Armstraffungsoperation ist eine ästhetische Operation, die durchgeführt wird, um Verdickungen und Erschlaffungen im oberen Teil des Arms zu entfernen. Je nach Gewichtszunahme und Alterung kann es am Oberarm zu einer Zunahme von Fettgewebe und überschüssiger Haut kommen. Bei einigen Patienten ist nur überschüssige Haut zu sehen, während die Zunahme des Fettgewebes im Arm zusammen mit dem Gewicht des Armes und überschüssiger Haut zu sehen ist.
Die chirurgische Korrektur des Fledermausflügelbildes, das durch die Dehnung der Haut am Arm entsteht, wird als Armlifting bezeichnet. Es ist besonders nach Behandlungen erforderlich, die zu einem schnellen Gewichtsverlust führen, wie z. B. einer Schlauchmagenentfernung. Lässt sich das Absacken der Arme nicht durch Bewegung korrigieren, wird eine Operation entschieden.
Warum hängt der Arm durch?
Die Ursachen für das Absacken des Arms sind von Person zu Person unterschiedlich. Im Allgemeinen schnelle Gewichtszunahme und -abnahme, sitzende Lebensweise, fortschreitendes Alter, unausgewogene und unregelmäßige Ernährung und genetisch schlaffer Arm in der Familie.
Wie wird eine Armstraffung durchgeführt?
Wenn der Patient eine Zunahme des Fettgewebes im Arm mit überschüssiger Haut hat, kann die Armstraffung mit einer Fettabsaugung kombiniert werden. Bei der Fettabsaugung wird das am Arm angesammelte Fettgewebe entfernt und die überschüssige Haut durch einen elliptischen Schnitt entfernt, der von der Achselhöhle bis in den inneren Bereich des Ellenbogens reicht.
Auf diese Weise wird sowohl der Arm ausgedünnt als auch die überschüssige Haut entfernt. Mit der Entfernung von überschüssigem Fett im Arm nimmt das Gewicht des Arms ab und dementsprechend wird die Spannung an den Nahtlinien verringert, wodurch die Wunde schneller heilen kann. Da sich der Schnitt am Arm im inneren und hinteren Bereich des Arms befindet, ist er relativ selten.
Gerade bei jungen Patienten, die wenig Haut und gute Hautqualität haben und nur über Schmierung im Arm klagen, ist es möglich, das Fett in diesem Bereich loszuwerden und den Arm mit einer Fettabsaugung zu straffen.
Genesungsprozess nach einer Armstraffungsoperation
Die vollständige Genesung nach der Operation erfolgt nach etwa 6 Wochen. Unmittelbar nach der Operation wird der Arm mit einem Verband umwickelt. Dieser Verband bleibt mindestens 1 Tag, um Ödemen vorzubeugen. Anschließend sollte der Patient ein Armkorsett verwenden, um Ödeme im Armbereich zu reduzieren. Eine Drainage wird eingelegt, um eine Flüssigkeitsansammlung und Blutungskontrolle während der Operation sicherzustellen. Bei der Entlassung aus dem Krankenhaus werden die Drainagen entfernt. Es wird empfohlen, das Armkorsett 6 Wochen lang zu tragen.
Was sind die Risiken und möglichen Nebenwirkungen einer Armstraffung?
Mögliche Nebenwirkungen dieser Operation sind Infektionen, Taubheitsgefühle im Arm und Blutungen. Eingelegte Drainagen und Bandagen beugen der Blutungsgefahr vor. Die Drainage ist ein wichtiger Faktor, insbesondere für die Überwachung der Blutung. Wenn die gemessene Blutmenge hoch ist, weist dies auf eine Komplikation hin.
Armtaubheit wird als Folge der Anästhesie angesehen. Obwohl die Schwellung abklingt, kann der Arm taub sein und die Bewegungen können eingeschränkt sein. Die Wahrscheinlichkeit dieses Risikos ist jedoch sehr gering.
Die häufigsten Nebenwirkungen sind Infektionen und Wundheilungsstörungen. Besonders in den Achselhöhlen ist die Heilung durch die Befeuchtung erschwert. Nach der Operation werden Antibiotika verschrieben. Solange dieses Antibiotikum regelmäßig angewendet wird, ist die Möglichkeit einer Infektion reduziert.
Behebt das Durchhängen des Arms mit Übung?
Ein in der Frühphase festgestelltes Absacken kann mit dem richtigen Trainings- und Ernährungsprogramm korrigiert werden. Aber leider reicht Bewegung nicht für Menschen mit Problemen im Hormonstoffwechsel, die älter sind und einen hohen Fettanteil haben.
Wann sehe ich die Ergebnisse der Armstraffungsoperation?
Es müssen mindestens 2 Monate vergehen, bis sich die Armform vollständig entwickelt hat. Da es in den ersten 4 Wochen zu Blutergüssen und Ödemen kommt, ist die Armform nicht eindeutig erkennbar. Am Ende des ersten Monats geht das Ödem zurück. Es sollte 2 Monate gewartet werden, bis die Blutergüsse und alle Schwellungen verschwunden sind.
Bin ich für eine Armstraffungsoperation geeignet?
Menschen, deren Haut infolge einer langen Diät und schwerer körperlicher Betätigung nicht gesammelt wurde, Männer und Frauen, deren Haut altersbedingt an Elastizität verloren hat, Menschen, die nach einer Schlauchmagenentfernung stark an Gewicht verlieren, und Menschen, deren allgemeiner Gesundheitszustand geeignet ist für die Operation kann diese Operation haben. operiert werden möchte
Was ist nach einer Oberarmstraffung zu beachten?
Wir empfehlen unseren Patienten, bis zu 6 Wochen nach einer Oberarmstraffung ein Armkorsett zu tragen. Nach der Operation können unsere Patienten innerhalb von 1 Woche in ihr normales Leben zurückkehren. Patienten können 10 Tage nach der Operation mit Cardio-Übungen beginnen. Übungsbewegungen, die den Einsatz der Arme erfordern, können 6 Wochen nach der Operation durchgeführt werden.
Gibt es eine Narbe nach einer Armstraffungsoperation?
Die für die Operation vorgenommenen Schnitte verbleiben in der Achselhöhle oder an der Arminnenseite. Das wichtigste Problem bei ästhetischen Operationen ist das Fehlen von Narben, jedoch bleiben bei Armstraffungsoperationen Narben zurück. Sie können Ihren Arzt um Rat für eine wirksame Wundversorgung nach einer Armstraffungsoperation fragen.
Wenn ich zu- und abnehme, wird der Arm dann wieder hängen?
Die Ergebnisse der Operation sind erfolgreich und sehr dauerhaft. Bei starker Gewichtszunahme und -abnahme kann der Arm jedoch wieder durchhängen.